Hmm, was genau ist jetzt das Problem mit den neuen Nutzungsbedingungen von #WhatsApp? Wer diese Anwendung nutzt und damit zwangsläufig sein komplettes Adressbuch auf den Server einer US-Firma hochlädt, hat seine Seele ohnehin schon an #Facebook verkauft.
Problematisch ist das eher für Leute, die keinen WhatsApp-Account haben, aber bei jemand anders im Adressbuch stehen. Die bekommen dann wahrscheinlich fortan ein Schattenkonto. Diese Leute haben aber auch keine Möglichkeit die AGB abzulehnen.
@Cyb3rrunn3r Jein. Jeder #WhatsApp-Nutzer muss die Einverständniserklärung aller Leute in seinem Adressbuch haben. Wer die nicht hat, darf WhatsApp in Deutschland nicht verwenden. Somit tut #Facebook sicherlich nichts illegales (die haben genug Anwälte) sondern sie wälzen das Problem auf ihre Nutzer ab.
@ls Wenn es illegal ist, warum gibt es das dann hier überhaupt noch?? 😉
@Cyb3rrunn3r Es ist ja nicht illegal wenn die Nutzer versichern, dass jeder in ihrem Adressbuch zugestimmt hat. Wenn einer nicht zugestimmt hat, ist der WhatsApp-Nutzer schuld und muss wohlmöglich sogar noch Schadensersatz an Facebook zahlen.
@ls Mal abwarten was noch passiert.
@Cyb3rrunn3r Was sollte passieren? Das geht jetzt diese Woche durch die Medien und dann ist wieder Business as usual.
@Cyb3rrunn3r @ls Für WhatsApp ist juristisch die irische Datenschutzaufsicht zuständig. Wir schauen uns die Änderungen aber natürlich trotzdem an. Sobald wir mehr wissen, machen wir das auch öffentlich. / ÖA
@ls @bfdi Ist das in D überhaupt erlaubt?? Wie sieht das bzgl. des EUGH-Urteils aus??