Nachdem mich der #Luftgüte-#Sensor im Smartphone vor ein paar Stunden beinahe für tot erklärt hätte weil der Messwert die Skala sprengte, hat er sich nun im grünen Bereich eingependelt.
Ein Sensor im Handy ist (genauso wie die Wärmebildkamera) eigentlich echt praktisch, aber mit den Langzeitmessungen der App wird das so nichts. Alleine das in der Hand halten des Telefons verändert schon die Werte.
(Auch wenn ich mit dem Lösen von Problemen Geld verdiene, sehe ich mich nicht als Lösungsmittel!)
Covid19 App fail
Meine #Corona-Statistik-App meldet negative Todeszahlen. Kommt zur Pandemie nun auch noch die Zombie-Apokalypse?
Wenn man soweit herauszoomt, dass der Verlauf der #Bass-Intensität über den gesamten Song sichtbar wird, erkennt man deutlich die Struktur aus Bereichen mit starkem Beat und Flächen ohne bzw. mit schwachem Beat. (Die Zeitachse ist in 1/60 Sekunden.)
#dmx #sound2light
Mal flott ein kleines Python-Skript für meine #Lightshow-Steuerung zusammengehackt.
Das Herausfiltern der Bass-Anteile aus einem Song ist mit der #FFT aus #NumPy in wenigen Codezeilen machbar und wenn der Track klare #Beats hat, ist das Ergebnis auch direkt aussagekräftig (siehe Bild).
Leider ist das Muster nicht immer so klar, somit werde ich wahrscheinlich nicht direkt auf die lokalen Maxima triggern können sondern muss eine Art Software-PLL zwischenschalten.
#dmx #sound2light
Meinem #Smartphone scheint heute auch zu warm zum Laden zu sein.... in dem Tempo wird das heute nicht mehr fertig.
#ladekurve
ITler, Nerd und im Chaos-Umfeld unterwegs. 🏳️🌈
Dies ist mein Hauptaccount für allgemeine Themen. Für Amateurfunk siehe @dk7lst und für private Themen @LonelyLars