@avocadoom Ist das nicht eher andersrum? Die Politik zwingt die Konzerne (und verdrängt die kleinen Startups, die das nicht leisten können) sich einzumischen und Diskussionen im Zweifelsfall eher zu unterbinden in dem sie die Konzerne mit dem #NetzDG zu unfreiwilligen Hilfsscheriffs macht, die rechtswidrige Inhalte innerhalb von 24 Stunden sperren müssen um nicht selbst bestraft zu werden. Damit werden Entscheidungen privatisiert, die nur ein Richter treffen sollte.
"Edit Policy: Trumps Verbannung von Social Media – Kritiker verkennen Gesetze"
https://www.heise.de/news/Edit-Policy-Trumps-Verbannung-von-Social-Media-Kritiker-verkennen-Gesetze-5026852.html?seite=all
Gerade den letzten Absatz würde ich noch einmal unterstreichen wollen.
RT @madsbrodt@twitter.com
The life of a developer
🐦🔗: https://twitter.com/madsbrodt/status/1350398712690966530
Covid19 App fail
Meine #Corona-Statistik-App meldet negative Todeszahlen. Kommt zur Pandemie nun auch noch die Zombie-Apokalypse?
@l1f Braucht man dafür eine Webseite? So wie der am Amt klebt und offenbar immun gegen alle Skandale ist, werden wir den so schnell nicht los.
Aber irgendwann ist die Raumfahrt soweit, dass man ihn als Botschafter zum Mars schicken kann.
@l1f Das ist doch im Chaos-Umfeld normal. Es geht mit einer Mini-Webseite los und endet als Amazon 2.0. 😀
(us)pol, Discussion about Twitter and decentralisation
@betalars Da man nicht einmal ansatzweise 88 * 10^6 Leute auf eine Mastodon-Instanz bekommt, wird sich das zwangsläufig irgendwie aufteilen müssen... man könnte vielleicht eine .88-Toplevel-Domain einrichten, dort könnten sich dann alle Leute mit 88 Mio Followern oder anderweitigem Gefallen an dieser Zahl niederlassen. Das ist dann leicht zu filtern.
(us)pol, Discussion about Twitter and decentralisation
@betalars Tja, wenn #Trump jetzt zu #Mastodon wechseln und seine 88 Millionen Follower mitbringen würde, würde das #Fediverse wahrscheinlich einen Boom sondergleichen erleben.
Gleichzeitig wäre das aber wahrscheinlich auch der Untergang des Fediverse, weil die Spinnerquote dann zu groß würde. Somit ist es wohl das Beste, Trump legt sich einen Telegramm-Kanal zu, wie alle anderen Menschen aus 'Alternativen Realitäten' auch.
Wenn man soweit herauszoomt, dass der Verlauf der #Bass-Intensität über den gesamten Song sichtbar wird, erkennt man deutlich die Struktur aus Bereichen mit starkem Beat und Flächen ohne bzw. mit schwachem Beat. (Die Zeitachse ist in 1/60 Sekunden.)
#dmx #sound2light
Mal flott ein kleines Python-Skript für meine #Lightshow-Steuerung zusammengehackt.
Das Herausfiltern der Bass-Anteile aus einem Song ist mit der #FFT aus #NumPy in wenigen Codezeilen machbar und wenn der Track klare #Beats hat, ist das Ergebnis auch direkt aussagekräftig (siehe Bild).
Leider ist das Muster nicht immer so klar, somit werde ich wahrscheinlich nicht direkt auf die lokalen Maxima triggern können sondern muss eine Art Software-PLL zwischenschalten.
#dmx #sound2light
@marove Eher die Haute Couture der Drahtbrücken
"Warnung vor extremer Kälte von DO, 18:00 MEZ bis FR, 10:00 MEZ
[...]
Es tritt leichter Frost bis -1 °C auf."
Jetzt gibt es auch schon #Clickbait in Wetterwarnungen?
Magic Eye: The Getter-Ring
#vacuumtubehumor
ITler, Nerd und im Chaos-Umfeld unterwegs. 🏳️🌈
Dies ist mein Hauptaccount für allgemeine Themen. Für Amateurfunk siehe @dk7lst und für private Themen @LonelyLars